Ya-no-ne – wörtlich Pfeilwurzel, weil die Spitze im Feind wurzeln soll.
Pfeilspitzen, Vielfalt an diversen Formen und Größen. Meist einfache Anfertigungen auf Durchdringung von Panzerungen ausgerichtet. Pfeile mit Y-Spitzen für Durchtrennungen
Aufwändigere Pfeilspitzen eher Prunk- oder Zeremonialpfeilspitzen.
Yanone
Hira-ne – blattförmig
Edo-Periode
Yanone
1-3:
4 u. 5: Nomi-ne – meisselartige
Zeit: Edo-Periode
Yanone
Verschiedene Pfeilspitzen des gleichen Grunddesigns
Hai-no-o – Fliegenschwanzartige
Zeit: Edo-Periode
Yanone
1: Yanagiha – Weidenblattförmige ?
2: Hira-ne – Blattförmige
3: Kenjiri – Zweischneidige Schwertende
Zeit: Edo-Periode
Yanone
Gesamtlänge 24,7 cm
Spitze: 80 x 15 x 6 mm
Yakago
Yakago – Pfeilköcher zur Aufnahme v. 27 Pfeilen, wurde mit Haken in Obi eingeschoben
Mon:
Zeit: Edo-Periode
Tsurumaki
Tsurumaki – Aufbewahrungsbehälter für Bogensehnen, mit angebundenen Harzbehälter und Aschencontainer
Zeit: Showa