Japan-Art

Japanische Kunst, Schwerter, Rüstungen

Keramik

Gebrauchskunst als Utensilien für die Teezeremonie oder für den Alltag.

Keramikrichtungen: Raku, Oribe, Arita, Satsuma usw. – verteilt über ganz Japan, je nach Region.

Vase:

Signiert:

Oribe-Keramik, asymetrischer Körper, Wandhalterung

Zeit: Meiji

Maße: H: 9,5 cm, B: 10 cm

 

 

Vase:

Signiert:

Raku-Keramik

Zeit: Meiji

Maße: H: 9 cm, B: 11,5 cm

 

 

Sakefläschchen:

Bizen-Keramik

Zeit: Showa

Maße: H: 12,5 cm, B: 9 cm

 

 

 

Koro:

Koro – Räuchergefäß, mit dazugehöriger Holzbox,

Kutani-Keramik

Zeit:Meiji-Periode, ca. 1900

Maße: H: 9,5 cm, B: 8 cm

 

 

Chawan

Chawan,

Mino-Keramik

Zeit: Taisho

Signiert:

Maße: 11 x 8 cm

 

Chawan

Chawan, Fuyu Oni – Oni Hagi Ware, Fuyu = Winter – Oni = Dämon, Becherform eher im Winter in Gebrauch, in Originalbox

Zeit: Showa – Heisei

Signiert: Shibuya Deishi

5 x prize winner – Hagi city Art Exhibition

3 x prize winner – Yamaguchi Prefecture Art Exhibition

3 x prize winner – Japanese Modern Industrial Arts Exhibition of Chugoku Area

prize winner – 18th Modern Industrial Arts Exhibition

prize winner – 1984 International Art Cultural Exchange

1985 – became the Hagi Traditional Industrial Association Chairman, a title he holds to this day.

Works out of Hagi’s Odaiba Kiln

Maße:

Mizu-zashi

Mizu-zashi: Frischwasserbehälter bei der Teezeremonie
Signiert:
Stil:

Zeit: Showa-Periode

Maße: 20 x 11 cm

 

 

 

 

Standfigur:

23-1-05 040

Signiert:Porzellanfigur – Okimono aus Elfenbein imitierendHirado-Porzellan

Zeit: Meiji-Periode

Maße: H: 17,5, B: 7 cm

 

 

 

Räucherwerkbehälter:

Räucherwerkbehälter – Duftbehälter, Kopf eines Langnasen-TengusKeramik

Zeit:

Maße: L: 10 cm, B: 7 cm, H: 7 cm

 Teekanne:

Teekanne mit Tsubadesign, SeladonglasurKeramik:Zeit: Showa, ca. 1960?

Maße: H: 13,5 cm, B: 14 cm

 

 

Vase blau-weiss

Arita Keramik

Zeit: Anfang 19. Jhdt., Edo-Periode

Maße: 27 x 15 cm