Japan-Art

Japanische Kunst, Schwerter, Rüstungen

Tanto, Alkuchi

Dolche– Klingenlänge – Nagasa ( von Munemachi bis Kissaki ) unter 1 Shaku = kleiner als 30,3 cm.

Yoroidoshi: Panzerstecher, massive dicke Klinge um Rüstung zu durchbrechen.

Aikuchi: kurzer Dolch, meist Statussymbol des ehemaligen Hausvorstandes ( sozusagen nach Hofübergabe )

Kaiken: Damendolch, diente auch zur Selbstentleibung für Frauen durch Stich in die Kehle

Tanto

Klingenform: unokubi-zukuri Tanto

Schule: Shimada-Schule

Signiert: Shimada Ju Minamoto Yoshisuke, 9. Generation

Papier: NBTHK Hozon Token

Hamon: Nie deki, Notare, Keicho – Politur

Zeit: 1624-1648, Edo Periode

Länge gesamt: 22.6cm, Höhe: 2,46 cm, Breite am Hamachi: 0,75 cm

Nakago:

Tanto

Klingenform: Kanmuruiotoshi – zukuri

Schule: Mino?

Mumei

Hamon:          , Shashikomi – Politur

Zeit: 16. Jhdt. Momoyama – Periode

Länge gesamt:  cm, Höhe: cm, Breite am Hamachi:  cm

Nakago:

Aikuchi

Klingenform: Moroha – zukuri

Schule:

Signiert: Kiku Fumishige

Hamon:          , Shashikomi – Politur

Zeit: Meiji-Taisho – Periode

Länge gesamt:  cm, Höhe: cm, Breite am Hamachi:  cm

Nakago: