Unter Schwertzierrat versteht man alle Teile einer Schwertmontierung. Schwertmontierungen wurden in einem Sujet gemacht. Es wurden, je nach finanzieller Lage oder Standesposition des Samurais mehrere dem Anlaß oder einfach der Jahreszeit entsprechenden Montierungen für die selbe Schwertklinge gebraucht.
In Montierungen wurden Themen oder Geschichten wiedergegeben und im allgemeinen Schulen von Tsuba-, Menuki-, Fuchi-Kashira-, u. Kozukaherstellern nicht vermischt. Auch wurde auf eine Einheit der Materialien z.B. Eisen und Buntmetall geachtet. Das heißt keine Vermischung von zusammengehörigen Teilen. zB.: Fuchi Eisen, Kashira Shakudo;
Buntmetalle u. Legierungen:
Shakudo – ab 12. Jhdt. f. Schwertzierrat u. Schmuck verwendet. Legierung aus Kupfer mit 2-7% Gold u. geringste Mengen anderer Metalle. Dunkelbraune bis Blauschwarze Färbung
Shibuichi – ab 8. Jhdt. Schwertzierrat u. Schmuck verwendet. Legierung Kupfer mit 8 – 25 % Silberanteil. Hell bis dunkelgraue Färbung.
Kuromido – ab 12. Jhdt. Schwertzierrat u. Schmuck verwendet. Legierung aus Kupfer u 1 % metallischen Arsen. Dunkelbrauner bis schwarzer Farbton
Sentoku – Legierung aus Kupfer, Zink und Blei. Farbe wie Messing
Akagane – Kupfer
Rogin – Legierung aus Gold, Silber u. Kupfer. Heller als Shibuichi
Yamagane – Kupfer mit Verunreinigungen, schwärzliche Oberfläche
Mokumegane – Kombination aus verschiedenen Metalllegierungen. Verschiedene Färbungen kombiniert in variablen Mustern : zB. Holzmaserungen. Schichtblock aus verschiedenen Metalllegierungen der oa. Materialien. Verschmiedung wie Damaststahl bzw. Japanische Klingen.